Keine Angst! Ich werde an dieser Stelle keinen neuen Blog einrichten, der sich herausnimmt, das Schicksal der Verlagszunft vorhersagen zu können. Es wird also keine erneuten zehn Thesen zur Zukunft der Buchbranche geben.
Kurzvorstellung – Was macht dieser André Pleintinger eigentlich?
Den ersten Post will ich dazu nutzen – wie könnte es anders sein – auf mich und mein Dienstleistungsportfolio aufmerksam zu machen. Seit mittlerweile 10 Jahren bin ich im Wissenschafts- und Fachverlagsbereich tätig. Ich hatte das Vergnügen, in kleinem Hause bei Martin Meidenbauer mein „Handwerk“ zu lernen, mein praktisches Wissen theoretisch zu untermauern und bei Elsevier die Arbeit innerhalb eines Gr0ßkonzerns kennenzulernen. Meine Kompetenzen sind hier zu finden.
Anfang 2015 habe ich mich endlich auf eigene Beine gestellt. Und nun kann ich es kaum erwarten, Verlage sowie Autoren an meinem Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen. Ich freue mich auf spannende Projekte und auf Eure / Ihre Kontaktaufnahme – natürlich auch gerne via XING oder LinkedIn.
Was dieser Verlagsblog bieten will
Ich werde mich hier zu konkreten Themen äußern, die mich beschäftigen und meinen beruflichen Alltag prägen. Wer sich für Verlagspraxis, digitale Medien, Social Media und neue Technologien interessiert, wird hier sicherlich den ein oder anderen relevanten Beitrag für sich entdecken. Interessante Interviews und Übersetzungen spannender Branchenbeiträge aus Übersee werden den Blog ergänzen. Aufgelockert wird das bunte Potpourri durch die ein oder andere überspitzt ironische Polemik.
Einen ersten Eindruck meiner „Themenwelt“ gibt es auf Twitter zu sehen.
Ich freue mich auf Euer / Ihr Feedback sowie auf anregenden Austausch!
Be First to Comment