Referenzen und Stimmen
Das Buch ist die Axt für das gefrorene Meer in uns. (Franz Kafka)
Für meine Autoren und ihre Texte gebe ich alles und freue mich auf eine konstruktive, inspirierende und motivierende Zusammenarbeit, die immer auf gegenseitiger Wertschätzung beruht. Hier finden Sie eine Auswahl meiner Referenzprojekte und Feedback meiner Autoren.
Johannes Steyrer „Die Macht der Manipulation – Wie man sich durchsetzt, wie man sich schützt“ (Ecowin Verlag)
Lieber Herr Pleintinger,
es ist mir aus freien, inneren Motiven, und NICHT der Reziprozität wegen, ein Bedürfnis, auch Ihnen ein kleines Zwischendurch-Lob zukommen zu lassen.
Sie sind wohl ein sehr gebildeter, belesener und gescheiter Mensch. Ihre Optimierungen sind pippifein. Jetzt perlt das sprachlich alles nur so dahin. Ich hätte nicht gedacht, dass da noch so viel drinnen ist.
Und Ihre Verbesserungsvorschläge: punktgenau und wirklich mehr als hilfreich! Dort, wo Sie was gelöscht haben, z. B. bei der Verlustaversion, verbessert das den Text ungemein. Das ist jetzt alles viel klarer.
Sie haben einige neue Ideen bei mir aktiviert. Bin gespannt, was Sie dazu sagen. Hoffe, dass ich nicht übers Ziel schieße.
Bis bald
Ihr J. Steyrer
Martin Wilbers „Employer Branding“ (Springer Gabler)
Ich hatte das große Glück im Rahmen meines ersten Buches mit Herrn Pleintinger arbeiten zu dürfen. Sowohl die Arbeit am Exposé als auch der nachfolgende Austausch zum Manuskript haben mich absolut begeistert und überzeugt. Professionell, intelligent und absolut hilfsbereit hat er mich sozusagen „an die Hand“ genommen und stand mir mit seiner umfassenden Erfahrung in jedem Schritt der Bucherstellung zur Seite. Besonders beeindruckt hat mich sein cleverer Umgang, seine Hinweise und seine Gedanken bezüglich des Buchthemas, mit dem er sich vor meiner Zeit nicht fachlich beschäftigt hat. Sollte ich ein zweites Buch schreiben, dann ganz bestimmt in Zusammenarbeit mit André Pleintinger.
Klaus Werner-Lobo „Frei und gefährlich –Die Macht der Narren“ (Benevento)
„Akzeptiere, dass du scheiterst – und mach weiter! Klaus Werner-Lobo weist den Weg zu mehr Freiheit. Was manchen auf den ersten Blick als sehr spezielles Thema erscheint, betrifft tatsächlich jeden.“ (Falter)
„Von Clowns lernen, wie man fällt, immer wieder aufkommt, wie man Konventionen hinter sich lässt und endlich frei sein kann. Großartig und wohltuend!“ (WOMAN)
Die Zusammenarbeit mit André beim Lektorat meines Buches Frei und gefährlich – Die Macht der Narren war höchst erfreulich, professionell, respektvoll und inspirierend. Mit ehrlichem Interesse und freundlicher Genauigkeit leistet er Beziehungsarbeit zwischen Autor und LeserInnenschaft und trägt damit zu einer tragfähigen Verbindung bei.
Adel Abdel-Latif „Die Karrieresau – Erfolg ist kein Zufall“ (Ecowin Verlag)
Harry Parker „Anatomie eines Soldaten“ (Benevento)
Nadeem Aslam
Rudi Dolezal „Die Geschichte des Austropop in 20 Songs“ (Servus Buch)
Ein Soundtrack zum Lesen. Buch „Die Geschichte des Austropop in 20 Songs“ von Rudi Dolezal. Der österreichische Regisseur und Produzent erzählt die wahre Geschichte hinter dem Phänomen Austropop. Eine sehr persönliche Zeitreise, mit zahlreichen Anekdoten und humorvollen Details, die sich hinter seinen liebsten 20 Austropop-Liedern verbergen.
Be First to Comment